Hiermit laden wir herzlich zur Tagung “Räume Digitaler Zukünfte” ein, die wir vom 16. bis 18.11.2022 am Institut für Geowissenschaften und Geographie in Halle (Saale) organisieren.
[Mehr lesen]
Bericht vom Netzwerktreffen in Frankfurt
Das Netzwerktreffen in Frankfurt Anfang Dezember war nach über zwei Jahren (seit Kiel) unser erstes Treffen mit der Möglichkeit, in Präsenz teilzunehmen. Eine hybride Ausrichtung ermöglichte es einzelnen Teilnehmer*innen aber auch, online am Treffen teilzunehmen und mitzudiskutieren. Weil unsere DFG-Förderung Ende des Jahres ausläuft, stellte das Treffen nicht nur den...
[Mehr lesen]
Bericht von der Humangeographischen Sommerschule „Digitale Geographien“
Rückblick: Sommerschule „Digitale Geographien“ 2021 – aus Erlangen
[Mehr lesen]
Ankündigung: Netzwerktreffen in Frankfurt
Unser nächstes Netzwerktreffen – das letzte im Rahmen der DFG-Netzwerkförderung! – findet am 02. und 03. Dezember 2021 in Frankfurt am Main (Uni Campus Westend) statt.
[Mehr lesen]
Humangeographische Sommerschule 2021: Digitale Geographien
Die neuere Sozial- und Kulturgeographie fragt danach, wie gesellschaftliche Räume produziert und transformiert werden. Die Beziehungen zwischen Raumproduktionen und Digitalisierung werden in der humangeographischen Sommerschule 2021 anhand zweier Dimensionen ausgeleuchtet. „Digitale Raumproduktion“ fragt, wie mit der digitalen Transformation gesellschaftliche Räume zunehmend auch digital produziert werden.
[Mehr lesen]